Amelung Albrecht Rechtsanwälte: Publikationen

Daniel Amelung
Vorträge:
- „Der Dolmetscher im Strafverfahren“, Vortrag vor dem Verein der öffentlich bestellten und beeidigten Dolmetscher in Bayern (VbDÜ) am 16.04.2005, München
- „Verteidigung gegen drohende und vollzogene Untersuchungshaft„, Vortrag vor dem Hamburgischen Anwaltsverein am 29.10.2010, Hamburg
- „Eine Hand wäscht die andere – Verteidigung in Korruptionsstrafverfahren„, Vortrag vor dem Hamburgischen Anwaltsverein am 23.09.2011, Hamburg
- „Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren“, Vortrag vor dem Mannheimer Anwaltsverein am 09.10.2013, Mannheim
- „Ausgewählte Probleme der Verteidigung in Kapitalstrafsachen„, Vortrag vor dem Hamburgischen Anwaltsverein am 25.10.2013, Hamburg
- „Unternehmensinterne Ermittlungen„, Vortrag am 11.06.2016 vor dem 6. Dreiländerforum Strafverteidigung,14. Schweizerischer Kongress der Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger (CH), Basel
- „Submissionsbetrug in München – Bonusantrag, Staatsanwaltschaft & Co.“, Vortrag am 20.07.2016 vor der Studienvereinigung Kartellrecht zusammen mit RA Dr. Alexander von Saucken und StA Gl Maximilian Weihrauch (StA München I) , Hogan Lovells, München
- „Workshop: „Verteidigung in Kapitalstrafsachen„, Seminar am 14.10.2016 bei der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V. zusammen mit RA Markus Meißner, Seeshaupt
- „Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht – Unternehmensstrafrecht und Unternehmen im Strafrecht“, Vortrag am 26.10.2016 bei dem Rotary Club München-Englischer Garten, München
- „Rechte und Pflichten des Verteidigers im Mandatsinnenverhältnis„, Vortrag am 16.02.2017 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Strafverteidigung“ der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V., München
- „Nationale Strafverteidigung gegen internationale Korruptionsverfolgung: Der Kampf Davids gegen Goliath?“, Vortrag am 13.04.2018 auf dem 4. Internationalen Strafrechtstag des Deutschen Strafverteidiger e.V., München
- „Praxis der Wiederaufnahme des Strafverfahrens“, Vortrag am 01.06.2018 im Rahmen des Strafverteidiger-Seminars „Fehlurteile im Strafprozess“, Hamburg
- „Der Strafverteidiger – ein Anwalt jenseits von Gut und Böse?„, Vortrag am 13.12.2018 an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
- „Strafrechtliche Risiken und Präventionsmöglichkeiten in der Film- und Medienwirtschaft„, Vortrag am 03.04.2019 im Rahmen des Seminars F.R.C. I Finanzen. Recht. Controlling, Forum Media, München
- „Schneller als ihr Schatten: Die krisengeschüttelte Politik und das Strafrecht!“, Vortrag im Rahmen des Webinars „Covid-19 und das Strafrecht“, Deutsche Strafverteidiger e.V., 19.06.2020
- „Geschichte der Strafverteidigung“, Vortrag am 04.06.2020 (wg. der Corona-Pandemie verschoben, neuer Termin noch nicht bekannt) bei der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, München
- „Pflichtverteidigung und die Freiheit der Advokatur“, Vortrag am 20.11.2020 im Rahmen des Seminars „Klassiker des Strafprozesses“, Hamburg
Buchbeiträge:
- Amelung, Verteidigung gegen Untersuchungshaft, in: Kotz/Rahlf, Praxis des Betäubungsmittelstrafrechts, 2012.
- Amelung, Kapitalstrafrecht, in: Breyer/Endler, Anwaltformulare Strafrecht, 3. Aufl., 2013 und 4. Aufl. 2017.
- Amelung/Werning, Wiederaufnahme, in: Burhoff/Kotz, Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, 2013 und 2. Aufl. 2016.
- Amelung, Die Freiheit der Mandatsannahme und die Ethik der Strafverteidigung, in: Wandt, Festschrift zum 70. Geburtstag von Detlef Burhoff, 2020
Aufsätze/Stellungnahmen:
- Amelung / Funcke-Auffermann: Die erneute Reform des Sexualstrafrechts, 1. Teil, StraFo 2004, 114; 2. Teil, StraFo 2004, 265.
- Amelung, Interne Untersuchungen – eine moderne Inquisition?, in: Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen, Strafverteidigung und Inquisition, 2017, Bd. 30.
- Amelung, Die aus der Historie gespeiste ethische Mission des Strafverteidigers, Ein Nachruf auf Rechtsanwalt Gerhard Jungfer, Confront 2017, Heft 3, S. 8.
Printmedien:
- „Kein Zweck heiligt die Mittel – Der Kampf gegen Steuerhinterziehung rechtfertigt nicht jede Maßnahme“
Interview im DATEV-Magazin 2/2010, S. 46 ff zum Ankauf diverser Daten-CDs mit entwendeten Bankdaten schweizerischer Banken (zusammen mit Rechtsanwältin Dominique von Planta-Sting, Schweiz).
Buchbesprechungen:
- Schulze/Reinhart/Sahan (Hrsg.), Festschrift für Imme Roxin, Wistev-Journal, 01/2014.

Dr. Andreas Albrecht
Leitfaden für Unternehmen bei Maßnahmen der Steuerfahndung – Unterrichtung des Geschäftspartners über Durchsuchung, Beschlagnahme sowie Auskunftsersuchen im Unternehmen bei Ermittlungen gegen den Geschäftspartner, noch nicht veröffentlicht
Dr. Rainer Spatscheck / Dr. Andreas Albrecht
Praxisprobleme der Strafverfolgungsverjährung bei Hinterziehungsdelikten, § 376 Abs. 1 AO, Stbg
2012, S. 501 ff, Stollfuß Verlag, Köln, zit. in BGH Beschluss vom 5.3.2013, 1 StR 73/13
Dr. Rainer Spatscheck / Dr. Andreas Albrecht
Anmerkung zu BGH vom 8.6.2011 – 1 StR 213/11, Bestätigung der Rechtsprechung zur Zulässigkeit
der Schätzung der Schwarzlohnsumme bei Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt ZWH 3/
2011, S. 111-113, Dr. Otto Schmidt Verlag, Köln
Dr. Rainer Spatscheck / Dr. Andreas Albrecht
Die Strafvorschriften des HGB (§§ 331 ff. HGB) Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision
und Unternehmensberatung 2011, S. 155 ff., Oldenbourg Verlag, München
Prof. em. Dr. Dr. h.c. (Univ. Pecs) Harro Otto / Dr. Andreas Albrecht
Die Bedeutung der hypothetischen Einwilligung für den ärztlichen Heileingriff, JURA 4/2010,
S. 264 ff., Walter de Gruyter Verlag, Berlin
Die „hypothetische Einwilligung“ im Strafrecht, Strafrechtliche Abhandlungen SR 211, 2010, Duncker
& Humblot Verlag, Berlin